Monografie Open-Access
Veröffentlicht

Landwirtschaftlich genutzte Böden in Deutschland – Ergebnisse der Bodenzustandserhebung

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich als Unterzeichnerstaat mehrerer internationaler Vereinbarungen zum Klimaschutz verpflichtet, anthropogene Quellen und Senken von Treibhausgasen jährlich auf nationaler Skalenebene zu berichten. Dazu zählen auch CO2-Emissionen aus Veränderungen des Vorrates an organischem Kohlenstoff (Corg) im Boden – denn ein Verlust von Corg ist verbunden mit Emissionen des Treibhausgases CO2 aus Böden, ein Aufbau des Corg-Vorrates entspricht einer Festlegung von CO2-Kohlenstoff in Böden. Veränderungen des Corg-Vorrates von Böden sind somit klimawirksam und entsprechend im Rahmen der Treibhausgas-Emissionsberichterstattung zu bilanzieren. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beauftragte das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz mit der Planung und Durchführung der ersten Bodenzustandserhebung Landwirtschaft (BZE-LW), um eine bundesweit konsistente und vergleichbare Datenbasis bezüglich des Corg-Vorrates in den landwirtschaftlich genutzten Böden Deutschlands zu erhalten. Die BZE-LW dient in erster Linie der Absicherung, Verbesserung und Weiterentwicklung der Treibhausgas-Emissionsberichterstattung der Bundesrepublik Deutschland in den Bereichen Landnutzung und Landnutzungsänderungen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Treibhausgas- Emissionsberichterstattung Deutschlands ein und bilden eine transparente Ausgangsbasis für den Nachweis von Veränderungen des Corg-Vorrates in landwirtschaftlich genutzten Böden. Eine zentrale Voraussetzung für die Bewertung der klimawirksamen Veränderungen des Corg-Vorrates in Böden ist die Kenntnis über die aktuelle Höhe sowie das Verständnis darüber, wie dieser Vorrat durch Klima-, Boden- und Nutzungsfaktoren beeinflusst wird. Neben der Erfassung des Corg- Vorrates in landwirtschaftlich genutzten Böden auf der Skalenebene Deutschlands sollte daher bewertet werden, welche Standort- und Nutzungsfaktoren diesen beeinflussen. Ein weiteres Ziel war die modellgestützte Bewertung, ob bei der aktuellen Bodenbewirtschaftung Veränderungen des Corg-Vorrates in landwirtschaftlich genutzten Böden zu erwarten sind. Mit dieser ersten bundesweiten BZE-LW wird auch die methodische und strukturelle Basis für eine regelmäßige Wiederholungsinventur geschaffen werden. Für spezifische Fragen zur Wirkung der landwirtschaftlichen Bodennutzung auf den Corg-Vorrat im Boden wurden parallel zur BZE-LW Untersuchungen an gezielt ausgewählten Dauer- und Exaktversuchen sowie an Praxisflächen durchgeführt...

As a signatory to several international conventions on climate change, the Federal Republic of Germany is obliged to report all anthropogenic sources and sinks of greenhouse gases on a national scale annually. Changes in stocks of soil organic carbon (SOC) are among these anthropogenic sinks and sources, since losses of SOC are associated with CO2 emissions while gains of SOC are associated with CO2 removal from the atmosphere. Therefore, changes in SOC-stocks are climate- relevant and have to be accounted for as part of national greenhouse gas inventory reporting. The German Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL) commissioned the Thünen Institute of Climate-Smart Agriculture to plan and carry out Germany’s first agricultural soil inventory (BZE-LW) to obtain a consistent baseline of SOC-stocks in agricultural soils across Germany. The main aims of the BZE-LW are to validate, improve and develop Germany’s greenhouse gas inventory reporting in the sector land use and land-use change and forestry (LULUCF). Results are directly fed into the reporting activities and provide a transparent starting point for the verification of any changes in SOC-stocks in soils under agricultural use. Solid knowledge of current SOCstocks, and how these are shaped by abiotic site conditions, land-use, and management, is a central precondition for the evaluation of climate-relevant changes in SOC-stocks. In addition to assessing SOC-stocks in agricultural soils on a national scale, the aim is to understand how and to what extent SOC-stocks are driven by these factors. Another goal is the model-based evaluation of whether changes in SOC-stocks under current land management should be expected. Several studies on specifically targeted long-term experiments and on other agricultural soils were conducted within the scope of this inventory to address specific questions about the effects of agricultural land-use and management on SOC-stocks...

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Zugriffsstatistik

Gesamt:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:
12 Monate:
Volltextzugriffe:
Metadatenansicht:

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: